Knowledge Utrecht setzt auf Tempo 30: Mehr Sicherheit und Lebensqualität für alle Verkehrsteilnehmer*innen 1 April 2025 German Die niederländische Stadt Utrecht geht einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer und lebenswerter Straßen: Ab 2026 wird auf zahlreichen Straßen die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert. Diese Maßnahme betrifft insbesondere Straßen ohne separate Radwege, auf denen sich Autos und Fahrräder die Fahrbahn teilen. Warum Tempo 30? Untersuchungen zeigen, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung die Verkehrssicherheit erheblich erhöht. Bei Tempo 30 verringert sich der Bremsweg eines Autos deutlich, was das Risiko schwerer Unfälle minimiert. Zudem führt eine geringere Geschwindigkeit zu weniger Lärm und Erschütterungen, was die Lebensqualität in der Stadt verbessert. Umsetzung der Maßnahme Die Stadtverwaltung plant, die Anpassungen mit einfachen Mitteln wie neuen Verkehrsschildern und Straßenmarkierungen umzusetzen. Auf Straßen mit separaten Radwegen bleibt vorerst die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bestehen, da hier umfangreichere bauliche Maßnahmen erforderlich sind, um eine Geschwindigkeitsreduzierung effektiv umzusetzen. Ein Vorbild für andere Städte Utrecht zeigt mit dieser Initiative, wie durch gezielte Maßnahmen die Sicherheit und Lebensqualität in urbanen Räumen erhöht werden können. Die Stadt dient damit als inspirierendes Beispiel für andere Kommunen, die ähnliche Ziele verfolgen. Weitere Informationen (auf niederländisch): https://www.utrecht.nl/wonen-en-leven/verkeer/verkeersveiligheid/wat-doet-de-gemeente/straten-30-kilometer-per-uur-maken