Knowledge Bahnhof ʼs-Hertogenbosch temporäres Fahrradparkhaus mit 800 Plätzen 15 October 2024 German Anfang Juli 2024 wurde am Bahnhof von ʼs-Hertogenbosch ein neues Fahrradparkhaus eröffnet. Das Besondere an diesem Parkhaus im Vergleich zu vielen anderen, über die ich [Bicycle Dutch] berichtet habe, ist, dass es mit nur 800 Fahrrädern relativ klein ist und es sich um eine vorübergehende Lösung handelt. Der Bahnhof von ʼs-Hertogenbosch wird um das Jahr 2030 herum komplett umgebaut, da er für die gestiegene Zahl der Reisenden nicht mehr groß genug ist. Dies ist eine kurzfristige Maßnahme, um den derzeitigen Mangel an Fahrradabstellplätzen auf der Westseite des Bahnhofs zu beheben. Noch interessanter ist, dass diese Maßnahme aus Mitteln finanziert wird, die für die Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Autobahn A2 vorgesehen sind! Bild 1: Das neue Fahrradparkhaus auf der Westseite des Bahnhofs ʼs-Hertogenbosch ist recht offen, schützt die Fahrräder aber dennoch vor Regen und Schnee. Die Gemeinde gibt auf ihrer Website folgende Begründung für den Bau dieser Abstellanlage an: „Wir finden es wichtig, dass jeder in ʼs-Hertogenbosch bequem wohnen, arbeiten und das Leben genießen kann. Zugänglichkeit ist mit sauberen und intelligenten Verkehrsmitteln für alle verbunden. Deshalb fördern wir die Nutzung von Fahrrädern. Dazu gehört auch die Bereitstellung geeigneter Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an kostenlosen Fahrradabstellplätzen. Wir tun dies, um den Übergang von einem (sauberen) Verkehrsmittel zum anderen so einfach und attraktiv wie möglich zu gestalten und die Reisenden zu ermutigen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Die Anzahl der Parkplätze auf der Westseite des Hauptbahnhofs (Paleiskwartier) war nicht mehr ausreichend. Daher war eine Erweiterung der Fahrradabstellplätze erforderlich.“ Bild 2: Vorher: Die ehemalige Abstellanlage bestand nur aus einigen doppelstöckigen Ständern unter einem Teildach und bot Platz für 390 Fahrräder. Bild 3: Nachher: Das neue Parkhaus verfügt über ein zusätzliches Stockwerk, das viel größer ist als das Erdgeschoss und seine Kapazität auf 800 Plätze verdoppelt. Was genau ist also passiert? Auf der Westseite des Bahnhofs befand sich früher ein kleines Fahrradparkhaus: nur ein Stockwerk unter einem Dach mit etwa 390 Stellplätzen. Dieses Gebäude wurde Ende 2023 entfernt, und ab Februar 2024 wurde ein neues Parkhaus mit einem zusätzlichen Stockwerk gebaut, teilweise über dem Radweg, der auf dieser Seite des Bahnhofs parallel zu den Gleisen verläuft. Bei diesem Radweg handelt es sich übrigens um die künftige Fahrradroute F2, die von hier aus in Richtung Norden nach Zaltbommel (dieser Teil ist bereits im Bau und ich habe ihn bereits gefilmt) und in Richtung Süden nach Eindhoven (dieser Teil wird derzeit noch untersucht, aber ich habe die mögliche Route bereits vor einiger Zeit gezeigt habe) führen wird. Das neue Fahrradparkhaus bietet Platz für 800 Fahrräder. Das dürfte vorerst ausreichen. Langfristig rechnet die Stadt mit einem Bedarf an einer Fahrradabstellanlage für etwa 1.500 Fahrräder*. Das wird sich erst realisieren lassen, wenn der Bahnhof um das Jahr 2030 komplett umgebaut ist. Es wird davon ausgegangen, dass diese Garage etwa 10 bis 12 Jahre lang genutzt werden wird. Bild 4: Es ist nur das Nötigste vorhanden: Ständer für normale Fahrräder, Platz für Lastenräder und Fahrräder mit Körben oder Kindersitzen. Einige Gemeinschaftsfahrräder stehen zur Verfügung, und es gibt Schließfächer, in denen Sie den Akku eines E-Bikes aufladen können. Das Abstellen von Mopeds und Motorrollern ist hier nicht erlaubt. Bild 5: Die fast völlig leere oberste Etage an einem der ersten Tage nach Eröffnung des Parkhauses. Interessanterweise war dieses Parkhaus Teil eines Maßnahmenpakets zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Autobahn A2. Die Erweiterung der Anzahl der Parkplätze ist eine der kurzfristigen Maßnahmen des sogenannten „MIRT A2 Deil-Vught“-Programms. Dieses Programm zielt unter anderem darauf ab, das Reisen mit der Bahn im Vergleich zum Auto attraktiver zu machen. Der Anstieg der Zahl der Zugreisenden, die mit dem Fahrrad zum Bahnhof kommen, machte die Erweiterung der Fahrradabstellplätze notwendig. Langfristig werden noch mehr Abstellplätze benötigt. Dies wird in den Plänen für die Umgestaltung des Hauptbahnhofs berücksichtigt werden. Die Autobahn A2 ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung, die zunehmend überlastet ist. Um den Verkehr in Gang zu halten, plant die nationale Regierung, die Straße zu verbreitern, aber glücklicherweise werden auch Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Fahrzeuge zu verringern. Dies kann geschehen, indem den Menschen alternative Verkehrsmittel angeboten werden. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination aus Fahrradfahren und Bahnfahren. Damit dies eine praktikable Alternative ist, muss man sein Fahrrad sicher und bequem am Bahnhof abstellen können. Ich denke, dass die neue Anlage, obwohl sie nicht bewacht und nur teilweise überdacht ist, diese Aufgabe gut erfüllt. Bild 6: Die Fassade des ersten Stocks ist teilweise mit Holz verkleidet und zeigt eine Reihe von Holzkästen mit Grünpflanzen, darunter einige mit schönen lila Blumen. Bild 7: Die Garage hat ein begrüntes Dach, das dazu beiträgt, dass sie nicht zu einer Wärmeinsel in einer bereits stark gepflasterten und bebauten Umgebung wird. Wie bereits erwähnt, liegt die neue Fahrradabstellanlage direkt an der sich entwickelnden Fahrradschnellstraße F2 Zaltbommel – ʼs-Hertogenbosch – Eindhoven. Dieser Radschnellweg ist ebenfalls eine kurzfristige Maßnahme aus dem Programm „MIRT A2 Deil-Vught“. Wenn Sie denken, dass es etwas seltsam ist, ein temporäres Bauwerk zu errichten, das 10 bis 12 Jahre lang genutzt werden könnte, und das an einem Ort, der ab 2030 neu gebaut wird, dann haben Sie Recht. Ursprünglich sollte dieses Parkhaus 2022 eröffnet werden, aber es gab Verzögerungen. Andererseits ist es auch nicht sicher, dass der Bahnhofsumbau genau 2030 beginnt. * Auf der Ostseite des Bahnhofs (der Seite des Stadtzentrums) verfügt ʼs-Hertogenbosch über ein unterirdisches Parkhaus für 4.500 Fahrräder. Im Gegensatz zu den meisten Bahnhofsparkhäusern in den Niederlanden gilt hier nicht die Regelung „die ersten 24 Stunden kostenlos“. Stattdessen ist das Parken hier in den ersten 10 Tagen kostenlos. Ein Beitrag von Bicycle Dutch, übersetzt von Dutch Cycling Embassy. Original: https://bicycledutch.wordpress.com/2024/07/31/ʼs-hertogenbosch-station-temporary-bicycle-parking-garage-800-spaces/