Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Cycling for Everyone
Cycling for Everyone
Knowledge

Autofreier Grand Prix: Wie die Niederländer mit dem Fahrrad zur Rennstrecke fahren

13 March 2024

Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende ist der kleine Küstenort Zandvoort Schauplatz des Niederlande Grand Prix, zu dem die ganze Welt anreist. Und obwohl ein Formel-1-Rennen ein ungewöhnlicher Ort für eine aktive Verkehrsrevolution ist, ist es beim Event den täglich 110.000 Besuchenden aus Gründen der Praktikabilität und Nachhaltigkeit untersagt, mit dem Privatauto anzureisen. Stattdessen hat das Organisationsteam einen detaillierten integrierten Mobilitätsplan implementiert, der dazu geführt hat, dass im Jahr 2023 erstaunliche 98 % der Ticketinhaber*innen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln – oft in Kombination miteinander – angereist sind. Der Plan umfasst die Einrichtung von Park-and-Ride-Anlagen außerhalb des Ortes und die Bereitstellung Zehntausender Leihfahrräder für die letzte Meile der Reise, zusammen mit den erforderlichen Pop-up-Parkplätzen. Jedes Jahr wird der Plan evaluiert und verfeinert, mit dem ambitionierten Ziel, im Jahr 2025 einen Anteil von 100 % nachhaltiger Verkehrsmittel zu erreichen.

Die Einzelheiten dieses integrierten Mobilitätsplans werden in dem neuen 16-minütigen Film „Car-Free Grand Prix: How the Dutch Bike to Track” aufgezeigt, der von Mobian mit Unterstützung der Dutch Cycling Embassy produziert wurde. Die Hauptakteur*innen werden interviewt und beschreiben den mühsamen Prozess der Planung und Durchführung einer so komplexen und ehrgeizigen Strategie, ohne dass es zu Staus oder größeren Auswirkungen auf die Anwohnenden kommt. Die Weltpremiere findet am 21. März auf der Autonomy World Expo in Paris statt, gefolgt von einer niederländischen Premiere am 9. April in Haarlem. Danach wird die Dutch Cycling Embassy den Dokumentarfilm zu Konferenzen und Veranstaltungen in der ganzen Welt bringen, kombiniert mit einer Podiumsdiskussion mit lokalen Interessenvertretungen, um zu erörtern, wie dieses Modell bei anderen Großveranstaltungen – wie den Olympischen Spielen und Fußballweltmeisterschaften – angewendet werden könnte.

Wenn Sie eine exklusive Vorführung dieses Films für Ihre Konferenz oder Veranstaltung vereinbaren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an International Relations Manager Chris Bruntlett: chris.bruntlett@dutchcycling.nl. Wir freuen uns darauf, mit Zuschauenden und Organisationen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und sie zu inspirieren, um zu überlegen, wie sie den Erfolg des Grand Prix der Niederlande übertragen können.

More information

For more information

Get in touch

Related to this: